Denis Johnson

Logo KLFG

Denis Johnson, geboren am 1. 7. 1949 in München, wo sein Vater für das US-Militär arbeitete. Da der Vater häufig versetzt wurde, lebte Johnson seit dem siebten Lebensjahr in Tokio, vom 12. bis zum 16. in Manila, dazwischen in Washington, DC und Alexandria, Virginia. 1969 Veröffentlichung eines ersten Gedichtbandes. Student am Writing Program der University of Iowa, wo er Raymond Carver begegnete. Aufgrund von Drogen- und Alkoholproblemen mit 21 Jahren erste Entziehungskur, Kontrolle seiner Abhängigkeit Ende der 1970er Jahre. Seit Anfang der 1980er Jahre Veröffentlichung von Erzählwerken. Arbeitete als Lehrer in einem Gefängnis in Arizona. Schrieb für verschiedene Magazine. Zusammenarbeit mit dem „Campo Santo Theater“ in San Francisco. Johnson lebte mit seiner dritten Frau in Phoenix, Arizona, und im Norden von Idaho. Johnson starb am 24. 5. 2017 in Sea Ranch, Kalifornien, an Leberkrebs. Sein Nachlass befindet sich am Harry Ransom Center der University of Austin, Texas.

*  1. Juli 1949

†  24. Mai 2017

von Carola Jeschke

Essay

„Ich glaube, unsere Welt könnte so ʼne Art Hölle sein, verstehen Sie, was ich meine?“, fragt eine der Personen in Denis Johnsons Roman „Wiederbelebung eines Gehängten“ (1991) und drückt damit ein Grundgefühl aus, das auch in anderen Werken Johnsons zu finden ist. Das Bild der „Hölle“ greift ...